Wie man LightBurn für Laser-Markierungsmaschinen verwendet

How to Use LightBurn for Laser Marking Machine

Was ist LightBurn?

LightBurn ist eine leistungsstarke Lasergravursoftware, die es Benutzern ermöglicht, Lasergravurmaschinen zu steuern und zu bedienen. In diesem Artikel führen wir Sie durch den Prozess der Einrichtung und Nutzung von LightBurn für die Faserlaserbeschriftung. Wir behandeln Themen wie die Installation von Treibern, das Importieren von Kalibrierdateien, grundlegende Geräteeinstellungen und die Nutzung der doppelten Rotlichtfokussierung.

Wie benutzt man LightBurn?

"Glauben Sie, dass LightBurn eine benutzerfreundliche Software für Lasergravuren ist?"

Einmal habe ich eine solche Frage in einer LightBurn-Community auf Facebook gestellt, und 99 % der LightBurn-Nutzer antworteten mit „Ja“, „Definitiv“, „Absolut“ und so weiter. Sobald man mit einem Desktop-Lasergravierer in Berührung kommt, wird man unweigerlich den Namen LightBurn hören. Dann kommt das größte Problem: Wie benutzt man LightBurn?

1. Treiberinstallation

Wenn Sie EZCAD zuvor auf Ihrem Computer installiert haben, kann es zu Konflikten mit den für LightBurn benötigten Treibern kommen. Um einen reibungslosen Installationsprozess zu gewährleisten, wird empfohlen, die EZCAD-Treiber vor der Fortsetzung zu deinstallieren. Dies kann über die Systemsteuerung oder den mit der EZCAD-Software bereitgestellten Deinstallationsprogramm erfolgen.

Beim Installieren von LightBurn enthält der letzte Bildschirm des Installationsprogramms eine Reihe von Kontrollkästchen, um zusätzliche Treiber zu installieren, die für bestimmte Arten von Lasergravurmaschinen benötigt werden. Wir müssen den "EzCad2-Treiber" hinzufügen, der von Galvos verwendet wird, bevor LightBurn das Galvo erkennen kann, das Sie einrichten möchten.

laser engraving software

Wenn Sie EZCAD zuvor installiert haben, müssen Sie den EZCAD-Treiber entfernen, bevor Sie LightBurn installieren. Hier sind die Schritte:
(1). Suchen Sie Ihren Geräte-Manager.
(2). Suchen Sie nach einem Gerät mit dem Namen "BJJCZ device".
(3). Löschen Sie diesen Treiber.

laser engraving software

2. Importieren von Kalibrierdateien

Kalibrierdateien sind unerlässlich, um eine genaue und präzise Lasergravur zu erzielen. LightBurn unterstützt den Import von Kalibrierdateien, die mit verschiedenen Kalibrierwerkzeugen erstellt wurden. Um eine Kalibrierdatei zu importieren, beachten Sie bitte die folgenden Schritte:

Zuerst müssen Sie Ihre Konfigurationsdatei finden. Am Beispiel von EM-Smart folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Konfigurationsdatei zu finden:
(1). Öffnen Sie den Ordner "PLUG" im Installationsverzeichnis von "Ezcad2".
(2). Suchen Sie die Datei mit dem Namen "markcfg7".

Zweitens, nachdem Sie die LightBurn-Software installiert haben, öffnen Sie sie und klicken Sie auf 'Find my Laser'. LightBurn sollte den JCZ-Controller erkennen und für Sie hinzufügen. Sie müssen Ihre Feldgröße (die Größe Ihres Arbeitsbereichs) angeben, aber dies kann später ebenfalls geändert werden.

laser engraving software

Wählen Sie JCZFiber, klicken Sie auf Weiter und wählen Sie 'USB'. Dies ist derzeit der einzige unterstützte Verbindungstyp.

laser engraving software

Wie bei allen anderen Laserbeschriftungsmaschinen müssen Sie Ihre Fenstergröße eingeben. (110 mm x 110 mm ist üblich). Dann importieren Sie die Konfigurationsdatei „markcfg7“

laser engraving software

Schließlich können Sie hier zur genaueren Datenerfassung die einzigartigen Parameter jedes Geräts erneut importieren. Zum Beispiel wird der Hersteller EM-Smart für jede Maschine einen passenden Parameter debuggen und diese Parameterdatei dann auf dem USB-Stick im Paket ablegen, der normalerweise mit SN beginnt. Sie können diese Datei auf Ihrem USB-Stick finden und in LightBurn importieren.

laser engraving setting

3. Grundlegende Lasermarkierungseinstellungen

Bevor Sie mit einem Laserbeschriftungsprojekt beginnen, ist es wichtig, die grundlegenden Geräteeinstellungen in LightBurn zu konfigurieren. Diese Einstellungen umfassen die Auswahl des richtigen Lasers, das Einstellen der Laserleistung, Geschwindigkeit und anderer Parameter. Öffnen Sie im Editor die "Geräteeinstellungen". Nehmen Sie dann die folgenden Änderungen an den Grundeinstellungen vor.

laser engraving setting

4. Verwendung der Dualen Rotlichtfokussierung

Nachdem Sie die oben genannten Einstellungen abgeschlossen und die Maschine angeschlossen haben, erscheinen zwei rote Punkte. Zu diesem Zeitpunkt können die beiden roten Punkte durch Drehen des Griffs übereinandergelegt werden, wodurch die Fokussierung abgeschlossen ist.
Wenn Sie nur einige Muster auf der Oberfläche lasern möchten, sollten die Punkte übereinstimmen. Aber für Foto-Lasergravur, Sie müssen das Fokuskreuz getrennt halten, damit Sie sicherstellen können, dass das Bild klar lasergraviert wird.

5. Wie invertiert man ein Bild in LightBurn?

Tatsächlich klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf Ihr Bild in LightBurn und dann auf "Bild anpassen". 

how to invert image in lightburn

Danach finden Sie das „Negativbild“, schalten Sie es ein, und wenn möglich, können Sie auch „Anzeige invertieren“ ausprobieren.

how to invert image in lightburn

6. Wie kann man Text in LightBurn biegen?

Manchmal möchten wir etwas anderes ausprobieren, zum Beispiel den Text für die Lasergravur zu biegen. Aber wie biegt man ihn? Mein Vorschlag ist, den Text anzuklicken, dann den Punkt, der am Text erscheint, gedrückt zu halten und den Text zu ziehen. Das ist alles. 

Außerdem finden Sie jetzt viele Tutorials online, wie man LightBurn verwendet. Das untenstehende Video kann für Sie eine klare und einfache Anleitung sein. 

7. Wie viel kostet LightBurn?

Sie werden feststellen, dass der reguläre Preis für LightBurn 199 $ beträgt und für einen Core-Lizenzschlüssel 99 $, aber LightBurn bietet eine kostenlose Nutzungsdauer von 30 Tagen an. Das ist sehr benutzerfreundlich, da Sie sich zunächst mit dieser Lasergravurmaschine vertraut machen können. 

Wenn Sie jedoch noch nicht Ihren idealen Desktop-Lasergravierer gefunden haben, können Sie eine Laserbeschriftungsmaschine erwerben, die mit der LightBurn-Software völlig kostenlos geliefert wird, wie zum Beispiel EM-Smart Dual.

Fazit

LightBurn, diese leistungsstarke Lasergravursoftware, bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und leistungsstarke Werkzeuge für grundlegende Faserlaser-Markierungen. Indem Sie den in diesem Artikel beschriebenen Schritten folgen, sollten Sie in der Lage sein, die erforderlichen Treiber zu installieren, Kalibrierungsdateien zu importieren, Geräteeinstellungen zu konfigurieren und die doppelte Rotlichtfokussierung effektiv zu nutzen. Mit LightBurn können Sie das volle Potenzial Ihrer Lasergravurmaschine ausschöpfen und hochwertige Lasergravuren erstellen.

0 Kommentare

Kommentieren

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.