Der Anfängerleitfaden zur Laserbeschriftung

Willkommen in der Welt von Laserbeschriftung! In diesem Leitfaden werden wir untersuchen, wie Laserbeschriftung funktioniert, ihre vielseitigen Anwendungen und die vielen Vorteile, die diese leistungsstarke Technologie für Ihre Anforderungen bietet.
I. Was ist Laserbeschriftung?
Laserbeschriftung ist ein präziser und effizienter Prozess, der verwendet wird, um dauerhafte Markierungen auf einer Vielzahl von Materialien zu erstellen. Ob für ästhetische Zwecke oder zur Produktkennzeichnung, Lasergravurmaschinen werden in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und E-Mobilität weit verbreitet eingesetzt. Diese Technik nutzt einen konzentrierten Lichtstrahl, um dauerhafte Markierungen auf der Materialoberfläche zu hinterlassen.
Laserbeschriftung ist ebenfalls eine dauerhafte Methode, bei der ein konzentrierter Lichtstrahl verwendet wird, um eine dauerhafte Markierung auf der Oberfläche zu hinterlassen. Sie deckt ein breites Anwendungsspektrum ab und wird häufig mit Faser-, gepulsten, kontinuierlichen Wellen-, grünen oder UV-Lasern durchgeführt. Die folgenden sind die typischsten Anwendungen der Laserbeschriftung:
1) Glühen;
2) Kohlenstoffmigration;
3) Verfärbung;
4) Gravur;
5) Ätzen;
II. Wie funktioniert die Laserbeschriftung?
Lasergravur ist ein präziser und effizienter Prozess, der dauerhafte Markierungen auf einer Vielzahl von Materialien erzeugt, einschließlich flacher, flexibler und komplexer Oberflächen. Diese berührungslose Methode gewährleistet hochwertige Ergebnisse, ohne das Material zu beschädigen.
Um Objekte mit einem Laser zu markieren, richtet man einen fokussierten Laserstrahl auf die Oberfläche des Materials, mit dem gearbeitet wird, und die Hitze des Strahls erzeugt einen Kontrast zwischen dem markierten Bereich und der umgebenden Oberfläche.
Der Strahl verursacht Oxidation unter der Materialoberfläche, was zu einer sichtbaren Farbveränderung führt. Typischerweise werden Markierungen schwarz, aber bestimmte Materialien können unterschiedliche Farbeffekte erzeugen.
Kurz gesagt funktioniert die Laserbeschriftung, indem die Eigenschaften oder das Aussehen des Materials leicht verändert werden, wenn der Laser mit der Oberfläche in Kontakt kommt, wodurch präzise und dauerhafte Ergebnisse erzielt werden.
Wichtige Schritte umfassen:
·Ein schwach leistungsstarker Strahl wird langsam über das Material bewegt, wobei Verfärbungen genutzt werden, um kontrastreiche Markierungen zu erzeugen, ohne das Material zu beschädigen;
·Der Laser erhitzt das Material, was zu einer Oxidation unter der Oberfläche führt, die das Material typischerweise schwarz färbt;
·Für Metalle wendet die Laserätzung niedrige Temperaturen an, um die Oberfläche zu glühen und das Basismaterial zu erhalten;
·Der Prozess lässt die Oberfläche des Materials intakt und sorgt für präzise und saubere Markierungen.
III. Was sind die Anwendungen der Laserbeschriftung?
Laserbeschriftung bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Materialien und Branchen. Zu den häufigsten Verwendungszwecken gehören:
·Lasergravur: Erzeugt tiefe und dauerhafte Markierungen, die Abrieb standhalten;
·Lasergravur: Erstellt hochkontrastreiche permanente Markierungen mit hoher Geschwindigkeit;
·Laser-Glühen: Erzeugt Markierungen unter der Oberfläche, ohne das Basismaterial oder seine Schutzbeschichtung zu beeinträchtigen;
·Laserablation/Oberflächenentfernung: Wird verwendet, um Farbe, Beschichtungen oder andere Oberflächenmaterialien zu entfernen, wobei die Oberfläche differenziert wird, ohne das Basismaterial zu beschädigen.
Lasergravur kann auf verschiedenen Materialien wie Stahl, Aluminium, Edelstahl, Kunststoffen, Leder, Gummi, Polymeren, Stein und Schiefer angewendet werden. Sie ist eine ideale Lösung zur Anpassung und Personalisierung von Produkten wie Geschenken, Souvenirs, Handwerksarbeiten, Logos und Marken. Sie wird häufig von Designern, Handwerkern, Kleinunternehmen und Unternehmern genutzt, insbesondere auf Plattformen wie Etsy und Kickstarter.
IV. Was sind die Vorteile der Laserbeschriftung?
Lasergravur bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer bevorzugten Wahl für viele Branchen machen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
·Berührungsloser Prozess: Kein direkter Kontakt mit den Materialien gewährleistet Präzision ohne physische Beschädigung, was es ideal für empfindliche Oberflächen macht.
·Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für eine Vielzahl von Branchen, einschließlich Lasergravur, Metallmarkierung und kundenspezifischer Gravur auf Kunststoffen, Glas und Metallen.
·Hohe Präzision und Langlebigkeit: Lieferung dauerhafter, kontrastreicher Markierungen mit feinen Details, die Abrieb und Verschleiß widerstehen.
·Vielseitige Materialverträglichkeit: Funktioniert mit verschiedenen Materialien, von Metallen (unter Verwendung von Faserlaser-Gravierern) bis hin zu Kunststoffen, Gummi und Leder.
·Kosteneffizient: Es werden keine Verbrauchsmaterialien benötigt, wodurch die laufenden Kosten, die typischerweise mit herkömmlichen Markierungsmethoden verbunden sind, reduziert werden.
·Sicher und umweltfreundlich: Als ein sauberer, ungiftiger Prozess minimiert die Lasergravur Abfall und vermeidet schädliche Chemikalien.
·Anpassbar: Leicht in Produktionslinien zur Personalisierung, Markenbildung oder Produktidentifikation integrierbar.
V. Wie viele Arten von Laserbeschriftungsmaschinen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Laserbeschriftungsmaschinen, die jeweils für unterschiedliche Materialien und Anwendungen geeignet sind:
1. Faserlaser: Faserlaser regen ein seltenes Erdmetall namens Ytterbium an, um Photonen mit einer Wellenlänge von 1.064 nm zu erzeugen. Diese Wellenlänge ist ideal zum Markieren von Metallen, da ein großer Teil ihrer Energie vom Material absorbiert wird.
2.CO2-Laser: CO2-Laser regenieren CO2-Gas, um Wellenlängen zwischen 9.000 nm und 11.000 nm zu erzeugen, und decken damit ein breites Spektrum organischer Materialien ab, die unterschiedliche Wellenlängen benötigen.
3.UV-Laser: UV-Laser verwenden eine stark absorbierende Wellenlänge (355 nm), um Teile zu markieren. Sie sind hervorragend für kaltes Markieren und Laserätzen auf empfindlichen Materialien wie Glas, Keramik und hochreflektierenden Metallen wie Gold und Silber geeignet.
VI. Wie benutzt man eine Laserbeschriftungsmaschine?
Lasermarkiersysteme kommen in verschiedenen Formen und Größen, jeweils mit einzigartigen Merkmalen, die für bestimmte Materialien und Anwendungen geeignet sind. Die beste Art, die Maschine zu bedienen, hängt von der Art des Materials ab, mit dem Sie arbeiten, und dem gewünschten Laserbeschriftungsergebnis.
Es ist entscheidend, alle Sicherheitsvorkehrungen beim Gebrauch einer Laserbeschriftungsmaschine zu beachten. Die Laserbeschriftung ist dank einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich Sicherheitsgehäusen, Maschinendesign und Software, eine relativ sichere Anwendung.
Zum Beispiel, so bedient man ein EM-Smart 20W Faserlaser-Markiermaschine:
1. Verbinden Sie den Computer und die Laserbeschriftungsmaschine über das USB-Kabel;
2. Schalten Sie die Stromversorgung sowohl für den Computer als auch für die Laserbeschriftungsmaschine ein;
3. Legen Sie den zu markierenden Gegenstand auf die Werkbank;
4. Führen Sie die Markierungssoftware EZCAD aus, um einen Text zu zeichnen oder ein Markierungsmuster zu importieren;
5. Klicken Sie auf das „Licht“-Symbol, um den Fokus einzustellen;
6. Klicken Sie auf das „Markieren“-Symbol, um die Laserbeschriftung zu starten;
7. Schalten Sie die Laserbeschriftungsmaschine aus (Drücken Sie im Notfall den Not-Aus-Knopf);
8. Fertig. Ihr Gravurprozess ist abgeschlossen.
Fazit:
Dieser Leitfaden hat Sie in die Kraft der Laserbeschriftung eingeführt, eine präzise und effiziente Methode zur Erstellung dauerhafter Markierungen auf verschiedenen Materialien. Ob für Lasergravur oder Lasergravur, es ist eine ideale Lösung für Branchen von der Luft- und Raumfahrt bis hin zu kleinen Unternehmen. Mit verschiedenen verfügbaren Laserbeschriftungsmaschinen bietet diese Technologie kostengünstige, umweltfreundliche und anpassbare Lösungen für all Ihre Markierungsanforderungen.
0 Kommentare