Wie installiert man LightBurn und wechselt zu EZCAD?

Einführung in LightBurn
LightBurn ist eine leistungsstarke und intuitive Lasersteuerungssoftware, die es Benutzern ermöglicht, Designs zu erstellen und zu bearbeiten sowie Laserschneider und -gravuren von verschiedenen Herstellern zu steuern. Sie ist mit einer Vielzahl von Lasertypen kompatibel, einschließlich CO2-, Faser- und Galvo-Lasern, und bietet eine Reihe von Funktionen und Werkzeugen für präzise und detaillierte Laserschnitte und Gravuren. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und den fortschrittlichen Möglichkeiten ist LightBurn eine beliebte Wahl für Hobbyisten, Künstler und Profis, die ihre Laser-Schneide- und Gravurprojekte auf die nächste Stufe heben möchten.
Als vielseitige Lasersteuerungssoftware ist LightBurn so konzipiert, dass sie mit einer Reihe verschiedener Betriebssysteme kompatibel ist, darunter Windows, Mac und Linux. Das bedeutet, dass Benutzer die Plattform wählen können, die am besten zu ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt, ohne sich Sorgen machen zu müssen, ob LightBurn mit ihrem gewählten System kompatibel ist. LightBurn bietet für jedes dieser Systeme eine native Anwendung, sodass Benutzer ein nahtloses Erlebnis mit einer Benutzeroberfläche genießen können, die für ihr spezifisches Betriebssystem optimiert ist. Darüber hinaus veröffentlicht LightBurn regelmäßig Updates und Fehlerbehebungen für jede dieser Plattformen, um optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.
Herunterladen und Installieren von LightBurn
1. Gehen Sie zur LightBurn-Website (https://lightburnsoftware.com/).2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Download“ oben auf der Seite.
3. Wählen Sie die Version von LightBurn aus, die mit Ihrem Betriebssystem (Windows, Mac oder Linux) kompatibel ist.
4. Sobald der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie den LightBurn-Installer.
5. Folgen Sie den Anweisungen im Installationsprogramm, um LightBurn auf Ihrem Computer zu installieren. Während des Installationsvorgangs werden Sie möglicherweise aufgefordert, den Speicherort auszuwählen, an dem LightBurn installiert werden soll, und ob Sie Verknüpfungen auf Ihrem Desktop oder im Startmenü erstellen möchten.
6. Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie LightBurn, indem Sie auf das Desktop-Symbol doppelklicken oder es über das Startmenü öffnen.
7. Wenn Sie LightBurn zum ersten Mal verwenden, werden Sie aufgefordert, Ihren Lizenzschlüssel einzugeben. Wenn Sie noch keinen Lizenzschlüssel haben, können Sie LightBurn bis zu 30 Tage im Testmodus verwenden.
8. Sobald Sie Ihren Lizenzschlüssel eingegeben oder die Testversion gestartet haben, können Sie LightBurn verwenden, um Ihren Laserschneider oder -graveur zu steuern.
Installation des Treibers (nur Windows)
Beim Installieren von LightBurn enthält der letzte Bildschirm des Installationsprogramms eine Reihe von Kontrollkästchen, um zusätzliche Treiber zu installieren, die für bestimmte Maschinentypen benötigt werden. Wir müssen den "EzCad2-Treiber" hinzufügen, der von Galvos verwendet wird, bevor LightBurn das Galvo erkennen kann, das Sie einrichten möchten.
Wenn Sie während der Erstinstallation dieses Kästchen nicht angekreuzt haben, können Sie einfach den Installer erneut ausführen und dieses Kästchen auswählen, um sicherzustellen, dass der Treiber zur Verwendung installiert wird. Windows fordert Sie zur Erhöhung der Berechtigungen auf, um ihn zu installieren, und ersetzt schnell den standardmäßig bereitgestellten Treiber durch einen, den LightBurn zur Kommunikation mit Ihrem galvo-basierten Laser verwenden kann.
Alternativ befindet sich der Installer für den Treiber in den LightBurn-Dateien unter "C:\Program Files\LightBurn\EzCad2Driver\" und kann direkt über die Datei "dpinst-x64.exe" erneut ausgeführt werden.
Hinzufügen und Einrichten Ihres EM-Smart Lasers
Um Ihren EM-Smart Laser einzurichten und zu konfigurieren, müssen Sie ein neues Gerät erstellen und die von EM-Smart Laser bereitgestellten Einstellungen manuell eingeben.
Um ein neues Gerät in LightBurn hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Geräte'.
Klicken Sie auf 'Finde meinen Laser' und LightBurn sollte den JCZ-Controller erkennen und für Sie hinzufügen.
Sie müssen die genauen Abmessungen des Arbeitsbereichs eingeben (die Größe Ihres Arbeitsbereichs, normalerweise 110*110 mm oder 150*150 mm)
Es ist auch eine gute Idee, ein neues Geräteprofil einzurichten, wenn Sie mehr als ein Objektiv für Ihr EM-Smart haben, da der Wechsel des Objektivs viele Parameter beeinflusst. Sie können ein Gerät nach der Einrichtung duplizieren, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf im Fenster „Geräte“ klicken und „Duplizieren“ wählen. Dies ist der einfachste Weg, ein neues Profil hinzuzufügen und dabei die Einstellungen beizubehalten, sodass Sie nur die Parameter aktualisieren müssen, die sich mit dem Objektiv ändern.
Wählen Sie JCZFiber, klicken Sie auf Weiter und wählen Sie 'USB'.
Wenn Sie sich im Hauptfenster befinden, öffnen Sie bitte das Menü "Bearbeiten" und wählen Sie "Geräteeinstellungen". Geben Sie nun Einstellungen wie Feld, Galvo, IP-Ports usw. für Ihren EM-Smart Laser ein.
Hwie man Schalter Zurück zu EZCAD von LightBurn?
Wiederherstellung des Treibers
Falls Sie EZCAD verwenden möchten, ist es eine einfache Aufgabe, zum ursprünglichen Treiber zurückzukehren.
Öffnen Sie den Windows-Geräte-Manager – Sie können dies tun, indem Sie auf „Start“ klicken, „Gerät“ eingeben und die automatische Vervollständigung nutzen.
Suchen Sie als Nächstes das USBLMC-Gerät in der Liste – es sollte sich nahe am unteren Rand unter „Universal Serial Bus-Geräte“ befinden, wie unten gezeigt:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie im Kontextmenü „Gerät deinstallieren“ aus.
Im nächsten Fenster aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Treiber zu löschen. (Dies löscht tatsächlich nichts von Ihrem System, sondern trennt den Treiber nur vollständig von diesem Gerät.)
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Deinstallieren“. Der Vorgang sollte schnell abgeschlossen sein.
Wenn Sie den Laser ausschalten und wieder einschalten, verbindet sich Windows erneut, erkennt, dass bereits ein Treiber für dieses Gerät vorhanden ist (der alte LMC-Treiber), und es erscheint wieder in der Geräteliste, nahe oben, als BJJCZ-Gerät. Das war's – Sie können EZCAD wieder verwenden.
Referenz & Ressource:
- LightBurn Installationsanleitung: https://docs.lightburnsoftware.com/index.html
- Wie man LightBurn für Galvo installiert, Treiber und Geräteeinrichtung https://youtu.be/9e2dHOaqfU0
- LightBurn Galvo Laser Erste Einrichtung: https://youtu.be/YbzSO20bSuA
- Zurückwechseln von LightBurn zu EzCad2: https://youtu.be/J7nsXEUQ1_8
- Installieren Sie EZCAD für Ihren EM-Smart Laser: https://youtu.be/B2Rg-mNJpLo
- Wie man TREIBER für Ezcad 2 oder Ezcad 3 installiert https://youtu.be/_UgMvws0PZo
0 Kommentare